MS SANTA-R SCHIFFE – Geschädigte Anleger werden noch einmal zur Kasse gebeten

15.01.2018 Rechtsanwälte fordern Ausschüttungen zurück Anleger des Schiffsfonds MS SANTA-R Schiffe sollen nach einer in diesen Tagen von der Anwaltskanzlei Münze und Böhm, Hamburg, zugestellten Forderung erneut größere Beträge zahlen. Die Anwälte fordern von den Kommanditisten des Schiffsfonds unter Fristsetzung die Rückzahlung aller Ausschüttungen. Dabei handelt es sich teilweise um Zahlungen, die der Schiffsfonds schon weiterlesen…

Wüstenrot verurteilt!

13.12.2017 Urteil OLG Düsseldorf Der voreilig totgesagte „Widerrufsjoker“ lebt. Während für Verträge, die bis zu dem 10.06.2010 geschlossen wurden, der Widerruf auch bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung weitgehend abgeschafft wurde, ist bei später geschlossenen Verträgen der Widerruf immer noch möglich, wenn der Verbraucher nicht richtig über sein Widerrufsrecht belehrt wurde oder die Bank bestimmte Pflichtangaben nicht gemacht weiterlesen…

Interview mit Dr. Storch zum Dieselskandal

07.12.2017 Was das Urteil des Landgerichts Berlin für Kunden bedeutet? Landgericht Berlin verurteilt VW-Bank zur RückabwicklungBank muss VW Touran nach Widerruf zurücknehmenDas Landgericht Berlin hat in einem heute veröffentlichten Urteil (4 O 150/16, nicht rechtskräftig) entschieden, dass die VW-Bank in ihren Autokreditverträgen unzureichend und fehlerhaft über Pflichtangaben belehrt hat, die das Gesetz zwingend vorschreibt. Der weiterlesen…

Kreditfinanziertes Auto ohne Verluste zurückgeben!

06.12.2017 Landgericht Berlin verurteilt VW-Bank Viele Autobesitzer, die ihren Wagen mit einem Kredit gekauft haben, können laut einem Urteil des Landgerichts Berlin sowohl Kredit- als auch Kaufvertrag aufgrund eines Formfehlers im Kreditvertrag rückgängig machen (Az.4 O 150/16). Das Landgericht Berlin urteilte dabei über einen Darlehensvertrag mit der Volkswagen Bank, mit dem ein VW Touran finanziert weiterlesen…

Achtung Altersfalle bei Immobilienbesitzern über 50!

06.11.2017 Was passiert wenn die Zinsen steigen? Nachdem die englische Zentralbank den Leitzins zum ersten Mal nach 10 Jahren erhöht hat, fragen sich viele Immobilienbesitzer, ob auch in Deutschland langsam wieder die Zinsen ansteigen werden.Wie der Focus in seiner jüngsten Ausgabe berichtet, drohen Häuslebauer in die Zinsfalle zu tappen, wenn die Zinsen wieder ansteigen sollten. weiterlesen…

Interview mit Dr. Storch zum Dieselskandal

26.09.2017 Was betroffene Autobesitzer wissen müssen Der Abgasskandal ist in aller Munde, die betroffenen Dieselbesitzer ärgern sich nicht nur darüber, dass die Auto-Konzerne sie durch die Verwendung der „Mogelsoftware“ über den Tisch gezogen haben. Mittlerweile müssen sie sogar befürchten, dass Großstädte Fahrverbote verhängen und sie auf einem Wertverlust für ihre Autos sitzen bleiben. Es kommt weiterlesen…

Abgasskandal: Besitzer können Geld fordern

25.09.2017 Gerichte entscheiden zugunsten von Dieselbesitzern! Der Abgasskandal ist in aller Munde. Betroffen sind bisher vor allem Besitzer von Dieselmodellen des VW-Konzerns (VW, Audi, Skoda, Seat, Porsche), wobei Audi und Porsche bewusste Mauscheleien immer noch bestreiten. Der Skandal besteht im Wesentlichen darin, dass Software eingesetzt wurde, die Testergebnisse verfälscht. Auf Prüfständen stößt der manipulierte Wagen weiterlesen…

BWF – Stiftung: Schadensersatzansprüche gegen Vermittler prüfen

07.09.2017 Goldträume geplatzt! Die sogenannte BWF-Stiftung verkaufte gutgläubigen Anlegern Anlagemodelle, die auf Gold basierten. Die brauchbaren Informationen, die den Anlegern gegeben wurden, waren dünn, die Versprechen aber umso größer.Zwei Modelle wurden angeboten: Entweder konnten die Anleger die Berliner Wirtschafts- und Finanzstiftung (BWF-Stiftung) beauftragen, Gold zu kaufen und einzulagern. Eigentümerin blieb die BWF-Stiftung. Oder die Anleger weiterlesen…

Zu teuer für die Sparkassen: Zur Kündigung von langlaufenden, hochverzinsten Sparverträgen

02.08.2017 Verbraucherzentrale legt Rechtsmittel ein Wie die Verbraucherzentrale (VZ) Sachsen-Anhalt in einer Pressemitteilung berichtet, hatte zuerst die Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld und danach die Kreissparkasse Stendal hoch verzinste Sparverträge aus früheren Zeiten gekündigt.Das Besondere an den sogenannten „S-Prämiensparen flexibel“ Verträgen ist, dass Sparer in den Anfangsjahren geringe Zinsen und wenn überhaupt einen kleinen Bonus bekamen, diejenigen, die weiterlesen…

Auch Unternehmen können Bankgebühren zurückfordern!

05.07.2017 BGH erachtet formularmäßig vereinbarte Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerdarlehen als unzulässig. Zu diesem Thema haben wir eine Sonderseite eingerichtet:  http://www.firmenkredit-gebühren.de/geld-zurueck-bei-firmenkrediten.html Pressmitteilung des BGH:  „Urteile vom 4. Juli 2017 in den Verfahren XI ZR 562/15 und XI ZR 233/16 Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat in zwei Verfahren entschieden, dass die von den beklagten Banken vorformulierten Bestimmungen weiterlesen…