Sparkasse Märkisch-Oderland kündigt Sparverträge

15.08.2018 Dr. Storch bereitet Musterklage vor Prämiensparverträge durch Sparkassen gekündigt Wie bereits mehrmals berichtet, hat zuletzt die Sparkasse MOL hunderte von Prämiensparverträgen („S-Prämiensparen- flexibel“) zu Ende September 2018 gekündigt. Nachdem sich hier eine Vielzahl von betroffenen Sparkassenkunden gemeldet hat, haben wir die Unterlagen gesichtet und ausgewertet. Musterklage  Zur Vorbereitung einer Musterklage haben wir einen Sachverständigen beauftragt, die weiterlesen…

Sparkasse MOL kündigt Sparverträge

13.08.2018 Vorsicht bei Folgeangeboten! Kündigung von langfristigen Sparverträgen Wie wir bereits mit Pressemeldung vom 19.07.2018 berichtet hatten, hat die Sparkasse Märkisch Oderland (MOL) hunderten Kunden die Sparverträge (S-Prämiensparverträge flexibel) zu Ende September 2018 geündigt. Ausgleichsgeschäfte angeboten Unsere Mandanten berichten nunmehr, dass die Sparkasse Märkisch-Oderland sozusagen als „Ausgleich“ anbietet, die Sparguthaben für ein weiteres Jahr für 1% anzulegen.Die weiterlesen…

Anleger getäuscht? Seltsames Finanzgebaren bei Picam.

25.07.2018 Ermittlungen beim Berliner Finanzanbieter Picam belasten Ex-Vertriebschef- Das Handelsblatt berichtet in seiner Ausgabe vom 22.07.2018 über das vermeintliche Schneeballsystem beim Finanzanbieter Picam. Picam-Ex-Vertriebschef bleibt frei Obwohl der Ex-Vertriebschef rund 340 Mio. Euro in das Schneeballsystem eingebracht haben soll, muss er nicht in U-Haft, so das Handelsblatt.So wie einem Düsseldorfer Arzt erging es vielen Anlegern: weiterlesen…

Sparkasse Märkisch-Oderland kündigt Sparverträge

19.07.2018 Hunderte Kunden in Märkisch-Oderland erhalten Post von der Bank – Dr.Storch vertritt Sparer Kündigungswelle der Sparkasse Märksich-Oderland Die Sparkasse Märkisch-Oderland hat als erste Sparkasse in Brandenburg mehrere hundert Prämiensparverträge (z.B. S-Prämiensparen flexibel) gekündigt. S-Prämiensparverträge flexibel  Die Bank begründet das mit den schlechten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sprich mit der anhaltenden Niedrigzinsphase. Die Kündigungswelle der Sparkasse Märkisch-Oderland verunsichert besonders Rentner, weiterlesen…

Kammergericht Berlin bezweifelt Bereitstellungsprovision der DKB

09.07.2018 Bei Widerruf des Darlehens soll Berechnung von Bereitstellungszinsen unzulässig sein Bereitstellungsprovision der DKB unzulässig Der 26. Senat des Kammergerichts Berlin hat in einem von der Kanzlei DR.STORCH & KOLLEGEN geführten Verfahren die Auffassung der Deutschen Kreditbank (DKB AG) angezweifelt,wonach diese bei widerrufenen Darlehen berechtigt sein soll, auch noch Wertersatz für die vertraglich vereinbarten Bereitstellungszinsen zu weiterlesen…

DSGVO Abmahnungen abwehren

05.06.2018 Was tun gegen Abmahnanwälte? Erste Abmahnungen  Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist gerade erst in Kraft getreten – und schon flattern vielen Unternehmen und Vereinen die ersten Abmahnungen auf den Schreibtisch.Dabei ist die Datenschutz-Grundverordnung eigentlich bereits vor zwei Jahren in Kraft getreten. Nur haben sehr viele kleine und mittelständische Unternehmen die zweijährige Übergangsfrist ungenutzt verstreichen weiterlesen…

P&R- Container-Investmentfirmen sind pleite

22.03.2018 50.000 P&R Anleger betroffen Marktführer für Containervermittlung insolventWas sich schon seit geraumer Zeit angekündigt hatte, ist jetzt zur Gewissheit geworden: Der Münchner Finanzdienstleister P&R, Marktführer für Containervermittlung, ist insolvent. Rund 50.000 Anleger, die ihr Erspartes in das Geschäft mit Frachtcontainern gesteckt haben, müssen nun hoffen, ihr Geld oder zumindest einen Teil davon über ein weiterlesen…

Fahrverbot für Diesel!

01.03.2018 Bundesverwaltungsgericht hat entschieden Gericht urteilt zum Fahrverbot für Diesel Das Urteil des höchsten deutschen Verwaltungsgerichts zu den Diesel-Fahrverboten hat für Millionen betroffener Dieselbesitzer wie ein Schock gewirkt.Millionen von Fahrzeugen betroffenPKws, die nicht der modernsten Abgasnorm Euro 6 genügen – das sind geschätzt mehr als 10 Millionen – könnten künftig aus den Innenstadtgebieten großer Städte, wie weiterlesen…

Schluss mit Wucher!

24.01.2018 Verbraucherzentrale Hamburg ruft wie folgt zum Kampf gegen Wucher auf: Mit unserem „Bündnis gegen Wucher“ wollen wir gegen überhöhte Kreditzinsen sowie sinnlose und teure Zusatzversicherungen von Banken vorgehen. Denn immer wieder geraten Verbraucher in finanzieller Not dadurch in die Schuldenfalle. Informieren Sie uns über Wucher!Startschuss für Bündnis gegen Wucher: Prof. Dr. Udo Reifner, Michael weiterlesen…