GMAC nach Widerruf zu Rückabwicklung verurteilt!

21.09.2015 Erfolg beim Landgericht Potsdam Vor dem Landgericht Potsdam haben Dr. Storch & Kollegen für ihren Mandanten die Rückabwicklung eines Kreditvertrages der GMAC RFC Bank GmbH (später in Paratus AMC GmbH, nunmehr in Adaxio AMC GmbH umbenannt) erstritten. Die GMAC war eine große Immobilienfinanziererin, die später auf Druck der BaFin 2008 ihre Banklizenz abgeben musste.Die weiterlesen…

DKB erneut wegen falscher Widerrufsbelehrung verurteilt!

02.09.2015 DR. STORCH & Kollegen erwirken neue Urteile des Landgerichts Berlin In gleich 2 Verfahren hat die Kanzlei DR. STORCH & Kollegen aktuelle Urteile des Landgerichts Berlin vom 26./28.08.2015 gegen die Deutsche Kreditbank AG (DKB) wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung erstritten. Die Darlehensverträge der DKB stammen aus dem Jahre 2006 und in beiden Fällen hat sich die weiterlesen…

LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG lenkt ein

24.08.2015 Bausparkasse nimmt Kündigung zurück Wie in vielen Tausend anderen Fällen auch hatte die LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG (LBS) unserem Mandanten unter Hinweis auf die 10-jährige Zuteilungsreife den Bausparvertrag gekündigt. Unser Mandant, der kurz vor der Verrentung steht, hatte der Kündigung vehement widersprochen. Er hatte die LBS darauf hingewiesen, dass er sich auf die Gewährung weiterlesen…

DKB Widerruf – LG Potsdam urteilt auf Rückabwicklung und Erstattung der Vorfälligkeit

08.06.2015 DKB erneut verurteilt Gemäß dem Urteil des Landgerichts Potsdam vom 27. Mai 2015 muss die Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft (DKB) nach dem Widerruf des Darlehensvertrages mehr als 30.000 € an Mandanten der Kanzlei DR. STORCH erstatten. Nach Einschätzung des Fachanwaltes für Bank- und Kapitalmarktrecht Dethloff, der die Entscheidung erstritten hat, ist das Urteil eines der weiterlesen…

Dr. Storch in Expertenrunde von radioBerlin 88,8 am 16.05.2015!

16.05.2015 Kündigung von Bausparverträgen  Die Expertenrunde am Samstag, den 16.05.2015 mit Dr. Storch Der Experte für Bankfragen Dr. Storch stand am vorigen Samstag allen Anrufern rund um das Thema Finanzen, insbesondere zu der Frage, ob die flächendeckende Kündigung von Bausparverträgen rechtmäßig ist, zur Verfügung. Die Antworten auf die vielseitigen Fragen zum Thema Bausparverträge sind nachzulesen weiterlesen…

Schwäbisch Hall kündigt Verträge

08.05.2015 50.000 Verträge betroffen Wie der Berliner Tagesspiegel in seiner heutigen Ausgabe berichtet, trifft die Kündigungswelle in der Bausparbranche nun auch die Kunden des Branchenprimus Schwäbisch Hall. „Das Unternehmen will seinen Kunden in den nächsten Wochen mitteilen, dass es Altverträge zum 31.12.2015 kündigen wird“, so der Tagesspiegel. Die Verträge, die es jetzt treffe, seien zehn weiterlesen…

DKB erneut verurteilt!

03.03.2015 Nach Widerruf muss Vorfälligkeitsentschädigung zurückgezahlt werden Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) ist vom Landgericht Berlin (Az: 38 O 174/14) in einem Urteil aus Februar 2015 dazu verurteilt worden, ihrem Kunden die bereits von diesem gezahlten Vorfälligkeitsenschädigung in Höhe von knapp 18.000,00 € zurückzuzahlen. Der Kunde hatte mit der DKB im Jahre 2007 einen Immobiliendarlehensvertrag weiterlesen…

Teure Fremdwährungskredite verursachen Probleme

11.02.2015 Aufwertung Schweizer Franken Kommunen, Unternehmer und Privatleute haben auf vermeintlich sichere und günstige Fremdwährungskredite in Schweizer Franken gesetzt. Die überraschende Aufwertung des Franken wirft nun die Kalkulation über den Haufen und bringt Darlehensnehmer in Bedrängnis. Wer von der Bank nicht hinreichend über die Risiken des Fremdwährungskredites aufgeklärt wurde, hat Chancen auf Schadensersatz. Wer den weiterlesen…

DKB vom Kammergericht wegen falscher Widerrufsbelehrung verurteilt!!!

23.01.2015 Darlehensverträge aus 2008 noch widerrufbar. Selbst der in der Vergangenheit nicht als anlegerfreundlich hervorgetretene 24. Senat des Kammergerichts hat die Deutsche Kreditbank AG mit Urteil vom 22.12.2014 – 24 U 169/13 –  zwischenzeitlich zur Rückabwicklung eines Darlehensvertrages wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung verurteilt. Das Gericht hat die Revision nicht zugelassen.Das bemerkenswerte Urteil ist von der Kanzlei weiterlesen…